kita-elisabeth-haren.de

Der Tagesablauf in der Kita

Ein geregelter Tagesablauf gibt Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit.
In den folgenden Tabellen finden Sie typische Tagesabläufe in unsere Einrichtung.
Das bedeutet nicht, dass ein Tag in der Kita dem anderen gleicht.
Ein Tagesablauf ist variabel und veränderbar.

Vormittagsgruppen

7.30 - 8.00 UhrFrühdienst
bis 8.30 UhrBringephase, anschließend gemeinsamer Morgenkreis
bis ca. 11.15 UhrFreispielzeit und Frühstück und Bewegung, Aktionen u. Angebote
11.15 - 12.00 UhrGemeinsamer Stuhlkreis
12.00 - 13:00 Uhr Spiel draußen an der frischen Luft
12.30 - 13:00 Uhr Abholzeit

Ganztagsgruppen

7.30 - 8.00 Uhr Frühdienst
bis 8.30 Uhr Bringephase, anschließend gemeinsamer Morgenkreis
bis ca. 11.45 UhrFreispielzeit und Frühstück und Bewegung, Aktionen u. Angebote
11.45 - 12.30 UhrSpiel draußen an der frischen Luft
12.30 UhrStuhlkreis und Vorbereitung für das Mittagessen
13.00 - 14.00 UhrMittagessen
14.00 UhrStuhlkreis und Vorbereitung auf die Spielzeit draußen
14.30 - 15.30 UhrSpiel an der frischen Luft, Freispiel mit gleitender Brotzeit,Angebote u. Aktionen
15.30 - 16.00 UhrAbholzeit

Krippengruppen

7.30 Uhr - 8.30 UhrBringen, Ankommen, Freispiel
8.30 UhrMorgenkreis, Begrüßung, Lieder, Fingerspiele
8.45 Uhr - 10.30 UhrFrühstück, Freispiel, pädagogische Angebote
anschließendHygiene, Wickelphase
10.30 - 11.15 UhrSpaziergang, Spiel an der frischen Luft
11.30 UhrMittagessen
anschließendHygiene, Wickelphase
12.30 - 13.00 UhrErste Abholphase
bis 14.30 / 15.30 UhrRuhepause, Aufstehen, Wickeln, Freispiel, Brotzeit (je nach Bedarf der Kinder)
15.30 - 16.00 UhrAbholphase

Frühdienst:
In der Zeit zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr besteht für berufstätige Eltern die Möglichkeit unseren Frühdienst zu nutzen. Die Kinder werden gruppenübergreifend betreut und gehen um 8:00 Uhr in ihre jeweilige Gruppe.

Bringzeit:
Zwischen 8:00 Uhr und 8:30 Uhr kommen alle anderen Kinder in die Kita. Manche Kinder haben schon eine genaue Vorstellung mit wem, mit was und wo sie spielen möchten, während andere Kinder von den Erzieherinnen ins Spiel begleitet werden müssen.
Die Bringzeit ist eine lebhafte Zeit mit einem ständigen Kommen und Gehen.
Die morgendliche persönliche Begrüßung eines jeden Kindes ist uns wichtig.
Die Kinder sollen erfahren:
- Ich bin willkommen
- Alle freuen sich, dass ich da bin
- Ich bin ein wichtiges Mitglied meiner Gruppe

Wenn die Eingangstüren um 8:30 Uhr (9:00 Uhr) geschlossen werden und alle Kinder anwesend sind, wird es ruhiger. Die Kinder haben im freien Spiel zueinander gefunden.

Freispiel:
In der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit die Spielgefährten, das Spielmaterial und den Spielbereich selbst zu wählen. Sie können die Spielart, Spieldauer und Spielintensität selbst bestimmen.
Sie entscheiden ob sie das Geschehen nur beobachten oder sogar einmal ausruhen wollen.
Grundvoraussetzung für ein sinnvolles Freispiel ist eine vorbereitete Umgebung, die Aufteilung des Gruppenraumes in einzelne Spielbereiche wie beispielsweise Puppenwohnung, Rollenspielbereich, Bau- und Konstruktionsplatz, Forscher- und Mathematikbereich, Lese- und Kuschelsofa oder Bilderbuch- und Ruhebereich und Kreativbereich.
Es finden Aktivitäten zu Projekten statt, themenbezogen wird gemeinsam, in Kleingruppen oder auch alleine gespielt, gelernt, beobachtet, geforscht und experimentiert.
Es werden Bewegungs- und Freiräume geschaffen, damit das einzelne Kind in seiner Entwicklung gefördert wird.
Freispiel ist das Übungsfeld für soziale Kontakte und Freundschaften, Lösungen in Konfliktsituationen erlernen und Entscheidungen treffen, sowie Lernen durch das Nutzen der unterschiedlichen Spiele und Spielmaterialien.
Im freien, sowie angeleiteten Spiel kann das Kind seine Erfahrungen verarbeiten, neue Erfahrungen sammeln, erproben und vertiefen.

Frühstück:
Das tägliche Frühstück ist ein wesentlicher Bestandteil der Freispielphase. Die Kinder können gleitend frühstücken was bedeutet, dass sie den Zeitpunkt und die Frühstückspartner selbst auswählen. Nach dem Frühstück spülen die Kinder ihr Geschirr und stellen es für das nächste Kind bereit.
Nach Bedarf und an besonderen Tagen, wie z.B. Geburtstag, Feste im Jahreskreis, besondere Aktivitäten frühstücken alle Kinder der Gruppe gemeinsam.

Bewegung:
Währen des Freispiels steht den Kindern nicht nur der Gruppenraum, sondern auch der Bewegungsraum zur Verfügung. Hier haben die Kinder die Gelegenheit gruppenübergreifend ihren Bewegungsdrang nachzukommen.
Offene Bewegungsangebote und das freie Gestalten von Bewegungsspielen auf der Bewegungsbaustelle fördern Kreativität und stärken das Körperbewusstsein.
Sprossenwand, Bällebad, Rutsche, Bänke, Matten, große Schaumstoffelemente und das selbstständige, fantasievolle Umgehen mit Materialien machen den Kindern Spaß und ermöglichen ihnen neue Bewegungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus steht jeder Gruppe zu bestimmten Zeiten die Gymnastikhalle des Gymnasiums zur Verfügung. Die Größe der Halle lässt viele Freiräume zum Rennen, Hüpfen, Springen, Klettern und Balancieren.

Nach dem Freispiel:
Am Ende des Freispiels wird mit den Kindern gemeinsam aufgeräumt und der Stuhlkreis vorbereitet.
Bevor wir uns für die Draußenzeit anziehen wird gemeinsam gebetet und ein Morgenlied gesungen.

Spiel auf dem Außengelände:
Wir wollen mit den Kindern wenn möglich jeden Tag nach draußen gehen. Die Kinder haben dafür ausreichend Gelegenheit auf unserem großen Außengelände mit Schaukel- und Hügelbereich, Kletterparcour, Sandbereich, Spielwiese zum Spielen, Toben, Verstecken, Klettern, Laufen, Rutschen und Balancieren.
Bewegungsfahrzeuge laden die Kinder zum aktiven Bewegen ein.

Stuhlkreis:
Hier finden die unterschiedlichsten Aktivitäten statt, wie beispielsweise:
- Lieder singen
- Geschichten erzählen und Bilderbücher betrachten
- Finger-, Kreis-, und Bewegungsspiele durchführen
- von Erlebnissen erzählen
- rätseln und vieles mehr

Die Stuhlkreis- und Draußenzeit sind je nach Eingewöhnungszeit der neuen Kinder Jahreszeit variabel.
Mit einem Abschiedslied beenden wir den Stuhlkreis, die Abholphase beginnt.